Gaeng Som Pak Ruam – Ein süß-saurer Traum auf dem Teller, der dich direkt ins kulinarische Paradies von Ubon Ratchathani katapultiert!
![Gaeng Som Pak Ruam – Ein süß-saurer Traum auf dem Teller, der dich direkt ins kulinarische Paradies von Ubon Ratchathani katapultiert!](https://www.vandekkerhouse.com/images_pics/gaeng-som-pak-ruam-a-sweet-sour-dream-on-the-plate-taking-you-to-the-culinary-paradise-of-ubon-ratchathani.jpg)
Ubon Ratchathani, eine Stadt im Nordosten Thailands, die oft als „Tor zum Isaan" bezeichnet wird, ist bekannt für ihre reichhaltige Küche. Während viele Reisende nach Bangkok oder Chiang Mai reisen, um kulinarische Erlebnisse zu sammeln, verpasst man in Ubon Ratchathani ein wahres gastronomisches Juwel: Gaeng Som Pak Ruam.
Dieses Gericht ist viel mehr als eine einfache Suppe; es ist eine Symphonie aus Geschmäckern und Texturen, die sowohl erfahrenen Gaumenfreunden als auch kulinarischen Neulingen gleichermaßen Freude bereiten wird. Die Basis bildet eine würzige, saure Kokosmilchsuppe, die mit Tamarinde, Limetten und Chili angemacht wird. Dieser Mix verleiht dem Gericht seine charakteristische Süße und Säure, ein Tanz auf der Zunge, der zwischen fruchtig-süß und herb-sauer hin und her wechselt.
Die Suppe beherbergt eine Vielzahl von frischen, knackigen Gemüsen wie Aubergine, grüne Bohnen, Bambussprossen und Pak Ruam – eine Mischung aus verschiedenen Blättern und Stängeln essbarer Pflanzen. Die Kombination dieser Zutaten sorgt für eine erfrischende Textur, die perfekt zur cremigen Kokosmilch kontrastiert.
Gaeng Som Pak Ruam wird traditionell mit Garnelen oder Fisch zubereitet, jedoch können auch vegetarische Varianten mit Tofu hergestellt werden. Die Proteine verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension und sorgen für Sättigung.
Ein kulinarischer Einblick in die Zubereitung
Die Zubereitung von Gaeng Som Pak Ruam ist zwar aufwendig, aber durchaus machbar. Hier ein kurzer Einblick in den Prozess:
- Die Paste: Zuerst muss eine aromatische Currypaste aus frischen Zutaten wie Knoblauch, Ingwer, Chillies und Gewürzen wie Korianderpulver, Kurkuma und Kreuzkümmel hergestellt werden.
- Der Sud: Die Paste wird dann in Kokosmilch gebraten und mit Wasser oder Brühe verdünnt. Tamarinde, Limettensaft und Zucker werden hinzugefügt, um die charakteristische Balance aus Süße und Säure zu erreichen.
- Das Gemüse:
Gemüse | Vorbereitung |
---|---|
Aubergine | In Würfel geschnitten |
Grüne Bohnen | In 2 cm lange Stücke geschnitten |
Bambussprossen | Geschält und in Scheiben geschnitten |
Pak Ruam | Blätter und Stängel grob zerkleinert |
Das Gemüse wird zu der Suppe hinzugefügt und unter Rühren gegart, bis es gar, aber noch bissfest ist.
- Die Proteine: Je nach Wunsch werden Garnelen oder Fisch in die Suppe gegeben und gekocht, bis sie durchgegart sind. Alternativ kann Tofu in Würfel geschnitten und hinzugegeben werden.
- Der Feinschliff: Abschließend wird die Suppe mit frischen Korianderblättern, Limettenscheiben und einer Prise Chiliflocken garniert.
Gaeng Som Pak Ruam – Mehr als nur ein Gericht
Gaeng Som Pak Ruam ist mehr als nur ein leckeres Gericht; es ist ein Fenster in die thailändische Kultur. Die Vielzahl an Zutaten spiegelt die Vielfalt des Landes wider, während die Balance aus Süße und Säure den harmonischen Charakter der thailändischen Küche verkörpert.
Dieses Gericht wird oft bei Festen und Feierlichkeiten serviert, da es sowohl herzhaft als auch erfrischend zugleich ist. Es passt perfekt zu heißem Reis und wird gerne mit einer Prise fisches Sambal Oelek abgerundet, welches die Würze des Gerichts auf ein neues Level hebt.
Wer also Ubon Ratchathani besucht, sollte Gaeng Som Pak Ruam unbedingt probieren – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das man nicht verpasst haben sollte!