![Ghormeh Sabzi! Ein vegetarisches Wunder aus der persischen Küche Shiraz'](https://www.vandekkerhouse.com/images_pics/ghormeh-sabzi-a-vegetarian-wonder-from-persian-cuisine-shiraz.jpg)
Ghormeh sabzi ist ein Gericht, das man einfach lieben muss: die Aromen von frischen Kräutern treffen auf den pikanten Geschmack von Limetten und sorgen für einen unvergesslichen Gaumenschmaus. Dieses traditionelle iranische Gericht stammt aus Shiraz, einer Stadt im Süden des Landes, bekannt für ihre blühenden Gärten, ihren historischen Charme und natürlich ihre köstliche Küche.
Ghormeh sabzi ist ein Eintopf, der mit einer Vielzahl von frischen Kräutern zubereitet wird, darunter Petersilie, Koriander, Minze, Estragon und Dill. Diese Mischung verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack und sein unwiderstehliches Aroma.
Die Kunst des Kräutermixes:
Im Kern ist Ghormeh sabzi ein Feiertagsgericht, das oft zu besonderen Anlässen serviert wird. Seine Zubereitung erfordert Zeit und Sorgfalt, besonders bei der Auswahl der Kräuter. Traditionell werden sie frisch geerntet, sorgsam gewaschen und fein gehackt. Jeder Koch hat seine eigene geheime Mischung, die er von Generation zu Generation weitergibt.
Die Auswahl der Kräuter ist entscheidend für den Geschmack des Ghormeh sabzi. Die Mengenverhältnisse können variieren, je nach Region und persönlicher Vorliebe. Doch eines haben alle Ghormeh sabzi-Rezepte gemeinsam: eine Fülle an Kräutern, die dem Gericht seinen unvergleichlichen Geschmack verleihen.
Tabelle 1: Typische Kräuter für Ghormeh Sabzi
Kraut | Persischer Name | Beschreibung |
---|---|---|
Petersilie | جعفری (Jāfari) | Bringt Frische und leicht bitteren Geschmack |
Koriander | گشنیز (Goshniz) | Fügt eine zitrusartige Note hinzu |
Minze | نعناع (Na’na) | Verleiht dem Gericht ein kühles Aroma |
Estragon | ترخون (Tarkhun) | Schafft eine leicht anisartige Würze |
Dill | شنبلیله (Shanbalileh) | Fügt eine erdige Note hinzu |
Weitere Zutaten und die Zubereitung:
Neben den Kräutern sind noch weitere Zutaten für ein authentisches Ghormeh sabzi wichtig:
- Kidneybohnen: Diese werden in Wasser eingeweicht und dann gekocht, bis sie weich sind.
- Limetten: Der Saft der Limette verleiht dem Gericht einen erfrischenden Kick.
Die Zubereitung des Ghormeh sabzi ist ein mehrstufiges Verfahren:
- Zuerst werden die Kidneybohnen in Wasser eingeweicht und dann gekocht.
- In einem separaten Topf werden die gehackten Kräuter mit Öl angebraten, bis sie ihr Aroma freisetzen.
- Die gekochten Kidneybohnen werden zu den Kräutern hinzugefügt und mit Brühe oder Wasser aufgegossen.
- Das Ghormeh sabzi wird dann bei niedriger Hitze köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind und das Gericht eine dicke Konsistenz erreicht hat.
Tipp: Für eine noch intensivere Geschmacksnote kann man kurz vor dem Servieren etwas getrockneten Fenchel oder gemahlenen Kreuzkümmel dazugeben.
Das Servieren von Ghormeh Sabzi:
Ghormeh sabzi wird traditionell mit Reis serviert, der entweder als Beilage oder direkt im Eintopf angerichtet werden kann. Der saftige Reis kontrastiert wunderbar mit dem herzhaften Geschmack des Ghormeh sabzi.
Traditionelle iranische Beilagen wie Joghurt (Mast-o-Khiar) oder geröstete Zwiebeln runden den Gaumenschmaus ab.
Ein kulturelles Erlebnis:
Ghormeh sabzi ist mehr als nur ein Gericht - es ist ein Stück iranischer Kultur und Tradition. Die Zubereitung erfordert Zeit, Geduld und Liebe zum Detail, was die Bedeutung des gemeinsamen Essens in der persischen Gesellschaft unterstreicht.
Das Teilen eines Ghormeh sabzi mit Familie und Freunden ist ein unvergessliches Erlebnis, das kulinarische Genüsse mit geselligem Beisammensein verbindet.