Ein wahres kulinarisches Juwel Malaysischen Ursprungs ist das Nasi Kandar, ein Gericht, das die Sinne durch seine komplexe Mischung aus süßen, sauren und scharfen Aromen in Verwirrung stürzt. Im Herzen der lebendigen Stadt Butterworth, Penang, hat dieses Gericht seinen Ursprung und begeistert seit Generationen Einheimische und Reisende gleichermaßen.
Nasi Kandar ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine Erfahrung. Die Basis bildet dampfender, weißer Reis, der perfekt mit einer cremigen Kokosmilchsoße angereichert wird. Doch der wahre Zauber entfaltet sich in den unzähligen Beilagen, die vor dem hungrigen Auge wie Kunstwerke arrangiert werden.
Ein bunter Reigen an Geschmacksrichtungen:
Die Auswahl ist schier grenzenlos: saftige Hühnchenstücke in einer würzigen Currysauce, zarte Lammfleisch-Skewers mit einer süßlichen Sojasoße, frittierte Fischfilets, die in einem knusprigen Teigmantel verborgen sind, und eine Vielzahl von vegetarischen Optionen wie gebratener Tofu, Gemüsecurry oder Bohnensprossen.
Zu den Klassikern des Nasi Kandar gehören:
- Ayam Goreng: Knusprig gebratenes Hähnchen mit einer pikanten Chili-Marinade.
- Kari Kepala Ikan: Ein köstliches Fischcurry, das traditionell mit dem Kopf der Fischart prepared wird.
Beilage | Beschreibung |
---|---|
Dhal | Eine cremige Linsensuppe, die durch Ingwer und Knoblauch aromatisiert wird |
Sambal Goreng | Ein scharfes Chili-Gemüse-Confit, das für Extra-Schärfe sorgt |
Acar | Ein süß-saurer eingelegter Salat aus Gurke, Karotten und Zwiebeln |
Telur Masak Merah | Harte Eier in einer süßen und pikanten Tomatensoße |
Die Auswahl der Beilagen ist ganz nach dem persönlichen Geschmack des Gastes. Wer es eher mild mag, greift zu Dhal und Acar. Für die Scharfmacher empfiehlt sich Sambal Goreng.
Ein kulinarisches Ritual:
Die Zubereitung von Nasi Kandar gleicht einem theatralischen Spektakel. In den Straßenständen Buttersworth’s steht ein Kochkünstler hinter dem dampfenden Kessel, der mit flinken Händen und geschulten Augen die Portionen zusammenstellt.
Zuerst wird der Reis auf einen Teller gefüllt, dann werden die ausgewählten Beilagen wie farbenfrohe Puzzleteile hinzu gefügt. Abschließend krönt der Koch das Ganze mit einem großzügigen Spritzer seiner geheimen Currysoße, deren Rezept streng gehütet wird.
Mehr als nur Essen:
Nasi Kandar ist ein Symbol für die kulinarische Vielfalt Malaysias. Es verkörpert die Fusion der verschiedenen kulturellen Einflüsse, die das Land prägen – indisch, chinesisch und malaiisch.
Die nächste Reise nach Penang sollte unbedingt einen Besuch in einem Nasi Kandar-Stand beinhalten. Lassen Sie sich von dem bunten Treiben der Stadt verzaubern und tauchen Sie ein in diese exotische Geschmackswelt. Ein kulinarisches Abenteuer, das Sie nicht so schnell vergessen werden!